11. März 2025

Emissionszahlen 2024: Rückgang trotz hoher Angebotsvolumen – DEUTSCHE FINANCE als zweitstärkster Anbieter

SCOPE

Die europäische Ratingagentur Scope hat auch für das Geschäftsjahr 2024 wieder untersucht, wie sich der Markt für geschlossene alternative Investmentfonds (AIF) für Privatanleger im vergangenen Jahr entwickelt hat. Ausgewertet wurden sowohl die Emissionszahlen 2024 (Neuangebot) als auch die Zahlen zum platzierten Eigenkapital.

Die Emissionsaktivitäten der Initiatoren geschlossener Fonds sind gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel gestiegen und kratzen an der Milliarden-Euro-Schwelle. Dennoch stand der Markt für geschlossene Publikums-AIF 2024 unter Druck: Bei einem prospektierten Angebotsvolumens von 962 Mio. Euro – ein Anstieg um 34 % – sank das platzierte Eigenkapital um 16 % auf 572 Mio. Euro, den niedrigsten Wert seit 2014. Haupttreiber des hohen Angebots waren sechs großvolumige Fonds mit jeweils über 50 Mio. Euro Eigenkapital. Besonders auffällig war der Trend hin zu Private Equity, das mit 510 Mio. Euro erstmals Immobilien als führende Assetklasse überholte.

Wie bei den Neuemissionen ist auch bei den Platzierungszahlen der Trend in Richtung Private Equity zu erkennen. Zwar dominiert 2024 die Assetklasse Immobilien mit einem platzierten Eigenkapital von 348 Mio. Euro (61 %) noch immer. Doch der Anteil von Private Equity (2024: 181 Mio. Euro/ 32 %) ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.

Platzierungszahlen 2024: Deutsche Finance auf Platz zwei

Die Zurückhaltung privater Anleger und die Attraktivität festverzinslicher Anlagen führten zu einem weiteren Rückgang des platzierten Kapitals.

* inkl. Ausgabeaufschlag; Quelle: Scope Fund Analysis, BaFin, Kapitalverwaltungsgesellschaften, eigene Schätzung.

Die DEUTSCHE FINANCE GROUP ist mit 64,1 Mio. Euro platzierten Eigenkapital der zweitstärkste Anbieter. Die Munich Private Equity Funds AG ist mit einem platzierten Eigenkapital von 97,8 Mio. Euro im Jahr 2024 der stärkste Anbieter. Gemeinsam mit Alpha Ordinatum/Primus Valor AG (63,7 Mio. Euro) dominierten diese drei Gesellschaften den Markt mit einem Gesamtanteil von 39 %.

Ausblick 2025: Herausforderungen und Chancen

Scope erwartet für 2025 eine schwächere Emissionstätigkeit und ein Platzierungsvolumen unter einer Milliarde Euro. Die weiterhin hohen Zinsen, der schwache Immobilienmarkt und alternative Anlageformen wie Anleihen dämpfen die Nachfrage. Dennoch könnten sich durch den steigenden Verkaufsdruck bei Banken attraktive Investmentchancen ergeben, insbesondere für flexible Fondsstrategien wie Value-Add-Konzepte.

Weitere Details zur Entwicklung geschlossener Fonds finden Sie unter: Scope Explorer.

Bildquelle: © DF Deutsche Finance Holding AG