4. Juni 2025

US-Immobilienmarkt startet mit starkem Wachstum ins Jahr 2025

ZAHL DES MONATS

Der gewerbliche Immobilienmarkt in den USA zeigt im ersten Quartal 2025 deutliche Erholungstendenzen. Laut dem aktuellen CBRE Capital Markets Report stieg das Transaktionsvolumen um 14 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – ein klarer Hinweis aufzunehmendes Investorenvertrauen und stabilisierende Marktbedingungen.

Mit einem Gesamtvolumen von 88,4 Milliarden US-Dollar markiert das erste Quartal 2025 das stärkste Startquartal seit 2022. Besonders deutlich fällt das Wachstum bei Portfolio-Transaktionen aus, die um 49 % zulegten. Auch Single-Asset-Deals stiegen um 23 % auf fast 68 Milliarden US-Dollar.

Diese Entwicklung unterstreicht die Attraktivität des US-Immobilienmarktes für in- und ausländische Investoren – trotz geopolitischer Unsicherheiten und steigender Zinsen.

Beim Blick auf die einzelnen Immobilienklassen zeigt sich:

  • Multifamily-Immobilien führten mit einem Investitionsvolumen von 29 Milliarden US-Dollar (+33 %).
  • Logistik- und Industrieimmobilien folgten mit 22 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 23 % entspricht.
  • Der Einzelhandelssektor wuchs leicht um 2 % auf 16 Milliarden US-Dollar.
  • Büroimmobilien hingegen verzeichneten einen Rückgang von 23 %.

Gerade der Bereich Logistikimmobilien gilt bei vielen institutionellen Investoren mittlerweile als stabiler Renditeanker im Portfolio – auch dank langfristiger Mietverträge und wachsender ESG-Standards.

Ein zusätzlicher Indikator für das wachsende Vertrauen in den Markt ist der CBRE Lending Momentum Index, der im Vergleich zum Vorjahr um 90 % auf 292 Punkte anstieg. Dies deutet auf eine deutlich erhöhte Finanzierungsbereitschaft hin, insbesondere bei konservativ strukturierten Krediten mit niedriger Beleihung.

Die aktivsten Käufergruppen im Q1 2025:

  • Private Investoren: 58 % Marktanteil.
  • Institutionelle Investoren: 22 % – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.
  • REITs und börsennotierte Unternehmen: Rückläufig mit -69 %.

Ein Blick auf die internationalen Kapitalflüsse zeigt:
Cross-Border-Investitionen stiegen um 7 %, wobei der Löwenanteil in den Logistiksektor floss – 2,4 Milliarden US-Dollar oder +130 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders hervorzuheben ist der Einstieg eines norwegischen Staatsfonds in ein US-Logistikportfolio im Wert von über einer Milliarde US-Dollar.

Die Zahl des Monats – 14 % Wachstum – steht symbolisch für die Rückkehr von Liquidität und Vertrauen in die Märkte. Während sich einzelne Segmente unterschiedlich entwickeln, zeichnen sich zwei klare Gewinner ab:

  • Wohnimmobilien im Mietsegment
  • Logistikimmobilien mit ESG-konformen Standards

Für Investoren bedeutet das:

  • Renditechancen durch gezielte Allokation in Logistik und Multifamily
  • Wachstumschancen in sekundären Märkten mit stabiler Nachfrage
  • Risikodiversifikation durch Projektentwicklungen in Wachstumsregionen

Das gestiegene Transaktionsvolumen ist ein starkes Signal an den Markt. Nach einem zurückhaltenden Jahr deutet vieles auf eine anhaltende Erholung des US-Immobilienmarktes hin – getrieben von Kapitalzuflüssen, solider Nachfrage und stabilen Fundamentaldaten.


1 CEBRE Research, U.S. Capital Markets, Q1 2025.

Bildquelle: © DF Deutsche Finance Holding AG