11. Juni 2025

UK-Logistikimmobilien: Ein Investment mit nachhaltigem Wachstumspotenzial

UK-LOGISTIKIMMOBILIEN

In einer Phase globaler Transformation und wirtschaftlicher Neuausrichtung gewinnen Logistikimmobilien im Vereinigten Königreich (UK) zunehmend an Bedeutung. Die aktuelle Entwicklung hin zu einer stärker regional ausgerichteten Produktion und Lieferkette eröffnet ein bemerkenswertes Momentum für institutionelle und private Investoren. Der britische Markt für Logistikimmobilien präsentiert sich nicht nur stabil und wachstumsorientiert, sondern auch als integraler Bestandteil der neuen industriellen Wertschöpfung in Europa.

Reindustrialisierung als Motor für Standortnachfrage

Der Trend zur Reindustrialisierung zeigt sich in konkreten Investitionsentscheidungen: Britische Unternehmen planen, in den kommenden drei Jahren rund 650 Milliarden US-Dollar in die Rückverlagerung ihrer Produktions- und Lieferketten zu investieren. Diese Zahlen gehen aus einer aktuellen Umfrage des Beratungsunternehmens Capgemini hervor, über die die UK Times jüngst berichtet hat. Befragt wurden 1.400 internationale Großunternehmen mit einem Jahresumsatz von jeweils mehr als einer Milliarde US-Dollar.

Diese Entwicklung geht einher mit dem Wunsch, Lieferketten effizienter, transparenter und kundenorientierter zu gestalten. Unternehmen mit globaler Reichweite und hohen Umsätzen sehen im Vereinigten Königreich einen idealen Standort zur Stärkung ihrer operativen Präsenz in einem wirtschaftlich stabilen Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur, hochqualifizierten Arbeitskräften und moderner Logistikkompetenz.

Steigende Nachfrage trifft auf strukturell begrenztes Angebot

Die hohe Investitionsbereitschaft britischer Unternehmen führt zu einer verstärkten Nachfrage nach Logistikflächen. Besonders gefragt sind gut angebundene Standorte mit Erweiterungspotenzial und hoher technischer Ausstattung. Diese Marktdynamik sorgt für ein kontinuierliches Wachstum der Mieten: Bereits im Jahr 2024 verzeichnete der britische Logistikmarkt ein Mietwachstum von rund 5 %. Für 2025 rechnen Marktexperten mit einem weiteren Anstieg, unterstützt durch die anhaltende Nachfrage und eine selektive Neubautätigkeit.

Die zunehmende Bedeutung urbaner Logistikzentren, etwa zur Versorgung der letzten Meile, stärkt zusätzlich die Attraktivität innerstädtischer und stadtnaher Lagen. Dies schafft wertvolle Perspektiven für Investoren mit langfristigem Fokus.

Solides Investitionsumfeld mit attraktiven Renditeaussichten

Mit einem Investitionsvolumen von über 8 Milliarden Pfund im Jahr 2024 zeigt sich der britische Logistikimmobilienmarkt als eine der volumenstärksten Assetklassen des Landes. Investoren profitieren von einer Kombination aus langfristigen Mietverträgen, starker Nachfrage durch Industrie, Handel und Technologieunternehmen sowie einer klaren Wachstumsstory.

Analysten erwarten für die Jahre 2025 bis 2028 eine durchschnittliche Gesamtrendite von 8,4 % pro Jahr. Damit positioniert sich der Sektor als stabile Ertragsquelle in einem qualitätsorientierten Investorenumfeld.

Innovation und Nachhaltigkeit als Differenzierungsmerkmale

Moderne Logistikimmobilien sind heute weit mehr als Lagerflächen: Sie sind Hightech-Hubs, in denen Automatisierung, Digitalisierung und ESG-Standards eine zentrale Rolle spielen. Unternehmen investieren gezielt in Robotik, KI-gesteuerte Lagerverwaltung und energieeffiziente Gebäudetechnik, um ihre Prozesse zu optimieren und nachhaltige Werte zu schaffen.

Der Fokus auf ESG-konforme Objekte trifft dabei auf eine wachsende Zahl institutioneller Anleger, die ihre Portfolios zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst ausrichten. Auch in dieser Hinsicht bietet der britische Markt ausgezeichnete Rahmenbedingungen.

Fazit: UK-Logistik als Baustein einer zukunftsorientierten Anlagestrategie

Die Kombination aus wirtschaftlicher Stabilität, unternehmerischer Innovationskraft und einer starken Nachfrage nach Logistikflächen macht den britischen Markt zu einem der vielversprechendsten Logistikstandorte Europas. Wer heute in UK-Logistik investiert, sichert sich nicht nur attraktive Ertragschancen, sondern wird Teil einer langfristigen Entwicklung hin zu regionaler Wertschöpfung, technologischer Exzellenz und nachhaltigem Wirtschaften.

Investitionen in Logistikimmobilien im Vereinigten Königreich sind somit weit mehr als eine Reaktion auf Marktveränderungen – sie sind ein aktives Bekenntnis zur Zukunft industrieller Infrastruktur in Europa.

Bildquelle: iStock_1440521161 © RonFullHD