Grafik über geschätzte Erträge in unterschiedlichen Bereichen des Infrastrukturmarktes mit Downloadmöglichkeit

Infrastrukturinvestments – Erträge in unterschiedlichen Bereichen

Die konkrete Rendite eines Infrastruktur-Projektes ist von dessen Risiko abhängig und wird dabei massgeblich durch staatliche Garantien und den Regulierungsgrad des Marktes determiniert.  weiterlesen

Auszug aus dem Factbook "Altersvorsorge & Vermögensanlage in Deutschland"

Alterssicherung im internationalen Vergleich

Für viele Staaten sind die Rentensysteme einer der größten Ausgabenposten. In Deutschland entsprechen die öffentlichen Rentenausgaben etwa zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Besonders hoch liegt der Anteil in Italien und Frankreich. Unterschiede gibt es auch beim Renteneintrittsalter: weiterlesen

Auszug aus dem Factbook "Altersvorsorge & Vermögensanlage in Deutschland"

Geld im Lebenszyklus

Je älter, desto wohlhabender: Im Laufe des Lebens wächst das durchschnittliche Vermögen kontinuierlich an. Am größten ist es kurz nach dem Renteneintritt, wenn sich langfristige Investitionen in Wertpapiere und Sparguthaben auszahlen.  weiterlesen

Factbook-Editorial von Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup

Ohne kapitalgedeckte Altersvorsorge geht es nicht

Im Februar diesen Jahres hat die Deutsche Finance Group die in Kooperation mit dem Handelsblatt Research Institute erstellte Studie „Altersvorsorge und Vermögensanlage in Deutschland“ vorgestellt. Prof. Dr. Dr. h.c. Bert Rürup hat für dieses Factbook folgenden Artikel verfasst: weiterlesen

Theodor Randelshofer und Armin Scholz im Gespräch mit Fachmagazin

Interview „Option Infrastrukturinvestments“ in Finanzwelt

Am 2. Februar dieses Jahres leitete die Deutsche Finance Group mit ihrem Vertriebskongress 2017 „Das Jahr des Vertriebes“ ein. Im Fokus dessen standen  Vertriebsaufbau und Vertriebseffizienz des Münchner Finanzkonzerns. Über 300 geladene Gäste sind der Einladung der Geschäftsleitung gefolgt und haben bei der Veranstaltung weiterlesen

Assetklasse erfüllt in großem Maße hohe Anforderungen

Institutionelle Investoren und Infrastrukturinvestments

Der Markt für Infrastrukturinvestments umfasst grundsätzlich ein breites Spektrum an unterschiedlichen Anlagen bzw. Projekten. Institutionelle Investoren versprechen sich bei Infrastrukturanlagen in erster Linie sichere und planbare Cash Flows sowie eine hohe Wertstabilität und eine geringe Korrelation mit anderen weiterlesen

Hochkarätige Veranstaltung in München

Deutsche Finance Group bei Branchenevent “Visions, Insights & Perspectives Europe 2017”

Dr. Sven Neubauer, Chief Investment Officer der Deutschen Finance Group wird am 23.02.2017 an einer Podiumsdiskussion im Rahmen der „Visions, Insights & Perspectives Europe 2017“ (VIP Europe) zum Thema „Wachstumsstrategien im Nischensegment europäischer Immobilienstrategien“ teilnehmen.  weiterlesen

Positiver Ausblick auf die Entwicklung 2017

Brasilianischer Markt erholt sich

BBVA, eine spanische Bank mit starker Geschäftsausrichtung auf den lateinamerikanischen Markt, bestätigt in deren Research zu Brasilien in Q4 die weitere Erholung des brasilianischen Marktes und wagt einen vorsichtig positiven Ausblick für die Entwicklung in 2017. weiterlesen

Interessante Investments mit Inflationsschutz und Diversifizierungsmöglichkeiten

Gründe für Anlagen in Infrastruktur

Während Infrastrukturmaßnahmen in der Vergangenheit überwiegend über Bankkredite mit staatlichen Kreditnehmern finanziert wurde, wird erwartet, dass die Finanzierung von Infrastrukturinvestments sich zunehmend auf den Kapitalmarkt verlagert. Es ist zu erwarten, dass die privaten Investoren weiterlesen

Editorial des Deutsche Finance Group-CEO Thomas Oliver Müller

Reicht die durchschnittliche Rente von 1.300,– Euro noch aus?

Um fürs Alter finanziell richtig vorgesorgt zu haben, sollte man sich nicht nur auf die staatliche Rente verlassen, sondern private Eigeninitiative ergreifen. Eine diversifizierte Anlagestrategie schafft die Basis für ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Verhältnis. Alternative Investments bieten eine Möglichkeit, die Anlagestrategie breit aufzustellen.  weiterlesen