
Prime Yield deutscher Büroimmobilien
ZAHL DES MONATS
Die Spitzenrendite für Büroimmobilien in den sieben größten deutschen Investmentmärkten liegt Ende des zweiten Quartals 2025 bei 4,90 %. Damit notieren Core-Büroimmobilien in Deutschland deutlich oberhalb der Tiefststände der Jahre 2019 und 2020, als Prime Yields zeitweise unter die Marke von drei Prozent gefallen waren. Für Investoren eröffnet sich dadurch ein attraktives Einstiegsniveau, das seit Jahren nicht mehr verfügbar war.
Regionale Unterschiede in den Top-7-Märkten
Nach Angaben von Cushman & Wakefield (Marketbeat Investment Deutschland Q2/2025) bewegen sich die Renditen je nach Standort zwischen 4,6 und 5,1 Prozent. Berlin und München bleiben mit Werten um 4,6 bis 4,8 Prozent die teuersten Märkte, während Frankfurt und Hamburg bei rund 4,9 Prozent stabil notieren. In Düsseldorf, Köln und Stuttgart liegen die Renditen leicht darüber und markieren mit bis zu 5,1 Prozent den oberen Rand des Spektrums. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 4,90 Prozent und bestätigt die Bodenbildung in den Core-Segmenten.
Zinsen, Finanzierung und Kapitalströme im Vergleich
Das Investitionsvolumen bleibt laut BNP Paribas Real Estate und CBRE im ersten Halbjahr 2025 mit rund 2,1 Milliarden Euro für Büroimmobilien noch unter dem langjährigen Mittel. Gleichzeitig konzentriert sich die Nachfrage zunehmend auf erstklassige, ESG-konforme Objekte in zentralen Lagen. Core-Produkte sichern stabile Cashflows und bieten im aktuellen Umfeld den besten Inflationsschutz. Mit der anhaltenden Stabilisierung der Zinsen und der vergleichsweise niedrigen Euro-Swap-Rates – aktuell um die 1,4 Prozent – verbessern sich zudem die Finanzierungskonditionen und erhöhen die Attraktivität europäischer Büroimmobilien gegenüber den USA oder Großbritannien (vgl. CBRE Germany Market Figures Q2/2025).
Deutschland als Stabilitätsanker für Investoren
Für internationale Investoren ist Deutschland damit erneut ein Stabilitätsanker. Das Zusammenspiel aus politischer und regulatorischer Sicherheit, einer tiefen und diversifizierten Mieterbasis sowie attraktiven Renditen positioniert den Markt als sicheren Hafen. Cushman & Wakefield betont, dass sich die Renditen in den kommenden Quartalen bei steigender Liquidität und wachsendem Transaktionsvolumen erneut leicht komprimieren könnten – eine Entwicklung, die Anlegern zusätzliche Wertsteigerungspotenziale eröffnet.
Fazit: Antizyklisches Momentum nutzen
Die Zahl von 4,90 % steht somit für mehr als nur eine Kennziffer: Sie signalisiert einen Wendepunkt im deutschen Büroinvestmentmarkt. Wer heute selektiv in Toplagen investiert, nutzt ein antizyklisches Momentum, das erfahrungsgemäß die Basis für überdurchschnittliche Renditen im nächsten Marktzyklus bildet.
QUELENVERZEICHNIS:
Cushman & Wakefield – Marketbeat Investment Deutschland Q2/2025, CBRE – Investment Market Figures Q2/2025, BNP Paribas Real Estate – Deutschland At a Glance 2025.
Bildquelle: © DF Deutsche Finance Holding AG